Shape

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • backaldrin
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Suchen
  • Original Kornspitz
  • Innere Werte
  • Sport
    • Kornspitz Sport Team
    • Sponsoring
    • Partner des Sports
  • Snacks
  • ErnĂ€hrungstipps
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Suchen
Sie suchen...?
Besucherinformation
News-Übersicht

Urkorn – Alte Getreidesorten neu entdecken

Als Urkorn werden ursprĂŒngliche Getreidesorten bezeichnet, die seit Jahrtausenden in der menschlichen ErnĂ€hrung eine Rolle spielen. Im Unterschied zu heutigen Getreidesorten wurden Urkörner kaum verĂ€ndert. Sie wachsen langsamer, sind robuster und brauchen oft weniger DĂŒngung. Zu den bekanntesten Urkornsorten zĂ€hlen Einkorn, Emmer, Dinkel und Waldstaudenroggen. Der Begriff „Urkorn“ verweist auf diese Ursprungsform – das „erste Korn“, wie es bereits in der Jungsteinzeit angebaut wurde.

Was macht Urkorn besonders?

Urkornsorten enthalten im Vergleich zu modernen Sorten hÀufig mehr Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundÀre Pflanzenstoffe:

  • Einkorn enthĂ€lt besonders viel Lutein, ein gelber Pflanzenfarbstoff aus der Gruppe der antioxidativen Carotinoide. Zudem enthĂ€lt es deutlich mehr Eiweiß wie herkömmlicher Weizen.

  • Emmer liefert von Natur aus viel Zink, Magnesium und – wie Einkorn – eine hohe Menge an Getreideeiweiß.

  • Waldstaudenroggen ist eine Urform des Roggens. Er ist besonders reich an Ballaststoffen und liefert bedeutsame Mengen an Magnesium, Eisen, Zink und Mangan.

  • Dinkel, ein Nachfahre von Emmer, zeichnet sich durch einen höheren Gehalt an Eiweiß, Kalium und Eisen aus als herkömmlicher Weizen. In Form von Sauerteigbrot wird Dinkel hĂ€ufig als gut vertrĂ€glich beschrieben (durch die Fermentation werden bestimmte Getreidebestandteile abgebaut, was die Verdaulichkeit verbessert).

Urkornprodukte liefern mehr langkettige Kohlenhydrate und viele Ballaststoffe. Sie halten lĂ€nger satt und sorgen fĂŒr einen langsamen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Das macht sie besonders interessant fĂŒr Menschen, die auf eine ausgewogene ErnĂ€hrung achten oder industrielle Produkte meiden möchten. Auch in der vegetarischen oder pflanzenbetonten KĂŒche bieten Urkörner durch ihren Eiweißgehalt und ihr krĂ€ftiges Aroma viele Möglichkeiten.

Wichtig: Urkorn enthĂ€lt – wie Weizen – Gluten. Menschen mit Zöliakie sollten deshalb darauf verzichten. FĂŒr andere, die empfindlich auf Weizen reagieren, können Sie jedoch oft auf Grund ihrer etwas anderen Gluten-Zusammensetzung, eine gute vertrĂ€gliche Alternative sein – am besten individuell ausprobieren.

Tipps fĂŒr den Einsatz in der KĂŒche

Urkorn kann in vielerlei Form verwendet werden – als ganzes Korn, Flocken oder frisch gemahlenes Mehl:

  • Backen: als frisch gemahlenes Mehl besonders geeignet fĂŒr Brot, Brötchen oder Kuchen. Einkorn und Emmer haben andere Backeigenschaften als Weizen und benötigen etwas mehr FlĂŒssigkeit und Ruhezeit.

  • Kochen: Gekochte Körner eignen sich fĂŒr Salate, AuflĂ€ufe oder als sĂ€ttigende Beilage.

  • FrĂŒhstĂŒck: Als Porridge oder Frischkornbrei eine nĂ€hrstoffreiche Alternative zu Hafer.

Tipp: Dinkel eignet sich gut fĂŒr Sauerteigrezepte. Die Fermentation verbessert die Verdaulichkeit und verleiht dem GebĂ€ck ein krĂ€ftiges Aroma.

Urkorn bringt Abwechslung auf den Teller und verbindet alte Traditionen mit modernen Essgewohnheiten.

Mag. Susanne Dirisamer
DiÀtologin & Gesundheitsmanagerin

News-Übersicht
backaldrin International
The Kornspitz Company GmbH
Kornspitzstraße 1
A-4481 Asten
T +43 7224 8821 0
info@backaldrin.com
Anfahrt

Original Kornspitz

  • Der Kornspitz
  • Die inneren Werte
  • Der Erfinder

Sport

  • Kornspitz Sport Team
  • Sponsoring
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
© 2025 backaldrin International The Kornspitz Company GmbH
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu Àndern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit Àndern.